Die Tierarztpraxis
 für Allgemein-,Schmerz- & Rehabilitationsmedizin & Physikalische Therapie
 

Vorsorge ist Fürsorge – Für ein gesundes Tierleben bis ins hohe Alter

Die Gesundheit unserer tierischen Begleiter liegt uns- Tierärzten und Tierbesitzern- sehr am Herzen. Neben der Behandlung akuter Erkrankungen spielt die Vorsorge eine zentrale Rolle in der modernen Tiermedizin – denn viele Krankheiten lassen sich frühzeitig erkennen, lindern oder sogar ganz vermeiden.


Warum Vorsorgeuntersuchungen so wichtig sind:


Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, idealerweise einmal, bei Senioren zweimal jährlich, ermöglichen es mir, den Gesundheitszustand Ihres Tieres genau zu beurteilen – selbst dann, wenn es äußerlich noch völlig gesund erscheint. 


Dabei wird u.a. überprüft:


  • Allgemeiner Zustand (Gewicht, Fell, Haut)
  • Herz- und Atemfunktion
  • Bewegungsapparat
  • Zähne und Zahnfleisch
  • Augen und Ohren
  • Abtasten von Bauchraum und Organen
  • Blutdruckmessung bei Senioren

Besonders im höheren Alter sind ergänzende Blutanalysen sinnvoll, um frühzeitig Veränderungen an Leber, Niere, Schilddrüse oder im Stoffwechsel zu erkennen – lange bevor Symptome sichtbar werden.



Vorsorge heißt auch: Tierhalter mit ins Boot holen


Ein gesunder Lebensstil ist nicht nur für uns Menschen wichtig – auch bei Hunden und Katzen spielt die tägliche Haltung, Fütterung und Beschäftigung eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden. 

Ich berate Sie gerne zu:

  • Artgerechter Ernährung: angepasst an Alter, Gewicht, Rasse und Gesundheitszustand
  • Bewegung & Aktivität: regelmäßige Spaziergänge, Spielzeiten und körperliche Auslastung
  • Geistige Beschäftigung: Denkspiele, Trainingseinheiten und Interaktion mit dem Tier
  • Haltungsbedingungen: Ruheplätze, Rückzugsmöglichkeiten, Umgebungsgestaltung


So wird Ihr Tier nicht nur körperlich, sondern auch geistig gefordert und gefördert – ein zentraler Baustein für ein langes, erfülltes Leben.



Früh erkennen – gezielt handeln


Manche Rassen neigen aufgrund ihrer genetischen Veranlagung zu bestimmten Erkrankungen. Auch hier ist Vorsorge der Schlüssel, um gezielt gegenzusteuern oder Risiken rechtzeitig zu erkennen.


Beispiele:

  • Golden Retriever, Labrador , Schäferhunde: Häufige Probleme mit Hüftgelenks- oder Ellbogendysplasie
  • Dackel: Veranlagung zu Bandscheibenvorfällen (Dackellähme)
  • Französische Bulldoggen & Möpse: Atemwegserkrankungen, Hautprobleme
  • Deutsche Schäferhunde: Prädisposition für Gelenkserkrankungen
  • Puddel und Puddel Kreuzungen: Neigung zu Magen-Darm und Haut Sensibilitäten 
  • Westland High White Terrier: Häufig Haut- & Ohren Entzündungen, sowie Allergien
  • Siamkatzen oder Perser: Anfällig für Nieren- oder Herzkrankheiten


Durch rassespezifisch angepasste Vorsorgepläne können wir das Risiko reduzieren und im Bedarfsfall frühzeitig therapeutische Maßnahmen einleiten.



Meine Ambition: Gesunde Tiere – zufriedene Tierhalter


Vorsorge ist kein Luxus, sondern eine Investition in Lebensqualität und Lebenszeit. Sie ermöglicht nicht nur eine frühzeitige Diagnose, sondern fördert auch das bewusste Miteinander von Mensch und Tier.
Sprechen Sie mich an, um gemeinsam einen individuellen Gesundheitsplan für Ihr Tier zu erstellen. 


Denn gesunde Jahre beginnen mit guter Vorsorge!