Zahngesundheit – mehr als nur ein frischer Atem
Gesunde Zähne sind ein wesentlicher Bestandteil der allgemeinen Gesundheit von Hund und Katze – und doch wird die Zahnpflege bei unseren Haustieren häufig unterschätzt. Dabei kann unbehandelte Zahnerkrankung nicht nur Schmerzen verursachen, sondern auch langfristig andere Organe schädigen und die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen.
In meiner tierärztlichen Praxis lege ich großen Wert auf die frühzeitige Vorsorge, regelmäßige Kontrolle und – wenn nötig – fachgerechte Zahnsanierung bei Hund und Katze.
Warum ist Zahnpflege so wichtig?
Bereits ab dem dritten Lebensjahr zeigen viele Hunde und Katzen erste Anzeichen von Zahnbelag und Zahnstein. Ohne Behandlung kann daraus eine Parodontitis entstehen – eine Entzündung des Zahnhalteapparates, die sich langsam ausbreitet und nicht nur zum Zahnverlust, sondern auch zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen führen kann.
Mögliche Folgen unbehandelter Zahnerkrankungen:
- Chronische Schmerzen und Futterverweigerung
- Entzündungen in der Maulhöhle (Gingivitis, Stomatitis)
- Bakterielle Streuung in den Blutkreislauf (Bakteriämie)
- Schädigung von Herz, Leber, Nieren und Gelenken
Vorsorge beginnt im Alltag
Die beste Maßnahme gegen Zahnprobleme ist die tägliche Zahnpflege zu Hause. Auch wenn es anfangs ungewohnt erscheint – das regelmäßige Zähneputzen mit einer speziellen Tierzahnbürste und tiergerechter Zahnpasta ist der effektivste Schutz vor Plaque und Zahnstein.
Zusätzlich können geeignete Futtermittel und Kauartikel die mechanische Reinigung der Zähne unterstützen. In meiner Praxis berate ich Sie gern zu sinnvollen Ergänzungen und zur richtigen Zahnpflege-Routine für Ihr Tier.
Zahnsanierungen – besonders wichtig im Alter
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Zahnerkrankungen deutlich. Senioren zeigen oft erste Anzeichen wie Mundgeruch, vermehrtes Speicheln, Appetitverlust oder Zurückhaltung beim Kauen. In solchen Fällen ist eine professionelle Zahnuntersuchung und -sanierung unter Narkose oft unverzichtbar.
Zahnsanierungen umfassen je nach Befund:
- Zahnsteinentfernung mittels Ultraschall
- Politur der Zahnoberflächen zur Verzögerung neuer Ablagerungen
- Extraktion stark geschädigter oder schmerzhafter Zähne
- Nachsorge und individuelle Beratung zur weiteren Pflege
- Regelmäßige Zahnkontrollen ab dem mittleren Alter helfen, Veränderungen frühzeitig zu erkennen und größere Eingriffe zu vermeiden.
Ganzheitlich denken – Zahngesundheit im Blick behalten
Die Zahngesundheit hat direkten Einfluss auf die Gesundheit des gesamten Körpers. In meiner Praxis betrachte ich daher Zahn- und Maulgesundheit stets im Zusammenhang mit dem Allgemeinbefinden und möglichen systemischen Erkrankungen. Eine gute Zahnpflege kann nicht nur Schmerzen vermeiden, sondern auch Herz-, Nieren- oder Lebererkrankungen vorbeugen oder deren Verlauf positiv beeinflussen.
Mein Ziel ist es, die Zahngesundheit Ihres Tieres frühzeitig zu erhalten – durch Vorsorge, Aufklärung und wenn nötig, gezielte Therapie. Denn gesunde Zähne bedeuten Lebensqualität – ein Tier soll schmerzfrei fressen, kauen und leben können – bis ins hohe Alter